Sowohl die Gerlitzen Alpe als auch der Ossiacher Tauern bieten sich für Mountainbiker an. Unterschiedliche Tourlängen, Schwierigkeitsgrade und Untergründe lassen das Biker-Herz höher schlagen.
10 km von uns entfernt finden Mountainbiker das Mountainbike Skill Center #areaone am Kumitzberg bei Villach. Hier wartet jede Menge Spaß, Action und Adrenalin.
Radfahrer und Skater sind in ca. 50 m ab der Haustüre auf dem richtigen Weg. Eine Fahrt rund um den See dauert je nach Kondition und Ausdauer zwischen 1 und 1,5 Stunden. Ein Tipp: Eine Radtour um den Ossiacher See kann mit der MS Ossiach deutlich abgekürzt werden. Gegen einen Aufpreis von € 2,- transportiert das Schiff auch die Drahtesel der Passagiere.
Durch die besondere Thermik ist die Gerlitzen ein Dorado für Paragleiter und auch für Modellflieger. Die Startplätze befinden sich in unmittelbarer Nähe der Bergstation der Gerlitzen-Gipfelbahn. Vor Ort finden Sie Flugschulen und Tandemflug-Anbieter und Sie haben die Möglichkeit, die Kärntner Berg- und Seenlandschaft einmal aus der Vogelperspektive zu erleben.
93 der Berggipfel in Kärnten sind über 3.000 Meter hoch, allen voran der Großglockner mit 3.798 Metern der höchste Berg Österreichs. Daneben gibt es noch die mittelgebirgigen Almlandschaften und die sanften Ebenen, die erkundet werden wollen. Zwischen den Ufern und Gipfeln der Berg- und Seenregionen Kärntens tut sich eine der wunderbarsten
Wanderlandschaften auf und eröffnet unzählige Aussichten und Einsichten in den wanderbaren Süden Österreichs. Für eine kurze Wanderung "zwischendurch" bietet sich der Schluchtweg gleich 200m von der Haustüre entfernt an. Beim Tauernteich angekommen, hat man sich dann ein Jause verdient. Besonders empfehlenswert ist auch die Seeumrundung hoch über dem Ossiacher See. Viele weitere Touren finden Sie hier.
Der Ossiacher See ist mit 11 km Länge der drittgrößte See Kärntens und liegt eingebettet zwischen der Gerlitzen Alpe im Norden und dem Ossiacher Tauern im Süden. Im Sommer erwärmt sich das glasklare Wasser auf bis zu 26 Grad Celsius und bietet damit Sportlern, Badenixen und Wasserratten milde Abkühlung. Besonders geschätzt wird der Ossiacher See von Seglern und Surfern.
Da von der Gerlitzen regelmäßig Wind herunterbläst, finden Sie hier bessere Windverhältnisse als an allen anderen Kärntner Seen.
Die nächste Surf- und Segelschule können Sie von uns aus schwimmend in 3 Minuten erreichen. (Selbstverständlich erreichen Sie sie auch trockenen Fußes!) Die Kurse starten meistens montags, am Sonntag Nachmittag kann man kostenlos schnuppern.
Montags gibt es auch immer einen Stehpaddel- und Kajak-Schnupperkurs - natürlich kostenlos mit der ErlebnisCard.
Sommerrodelbahnen sind ein Spaß für Jung und Alt. Die Sommerrodelbahn am Ossiacher See kann aber noch mit einem besonderen Extra aufwarten: Auf 760 Metern Länge gehts auf zwei parallel geführten Bahnen den Hang hinunter. Ob rasant oder ganz gemütlich entscheidet der Fahrer. Die speziellen Einzel- oder Doppelsitzerschlitten können mit dem Fahrhebel beschleunigt oder gebremst werden. Somit kann jeder Gast sein Tempo selber bestimmen.
Angetrieben durch die Schwerkraft "flitzen" Sie mit bis zu 40 km/h die "Moser-Abfahrt" auf einer abgesicherten Strecke mit neuem Holzboden hinunter - ultimativer Fahrspaß für Groß und Klein. Die "Mountain-Karts" sind kinderleicht zu bremsen und zu lenken und für Kinder ab einer Körpergröße von 130 cm erlaubt.
An Bord verpflegt die Crew ihre Passagiere mit kleinen Imbissen, Eis und Getränken. Besonders beliebt sind die Schlemmerfahrten – von Anfang Juli bis Ende August sticht die MS Ossiach um 17:25 Uhr in See und bietet den Passagieren eine 2 1/2-stündige Rundfahrt mit kulinarischen Genüssen.
Ein Naturerlebnis, das man in Kärnten nicht erwarten würde, ist der Affenberg unterhalb der Burgruine Landskron. Denn freilebende Japanmakaken in ihrer (fast) natürlichen Umgebung zu beobachten, ist nicht nur in Kärnten einmalig! Keine Glasscheiben oder Käfiggitter trennen die Besucher von den Tieren. Rund 45 Minuten dauert eine Führung durch das weitläufige Gelände, in dem die Affen wie in freier Natur zu beobachten sind.
Adlerarena und Greifvogelwarte auf der Burgruine Landskron gehören seit Jahrzehnten zu den bedeutendsten Ausflugszielen in Kärnten. Bis zu drei mal täglich werden in einer rund 40-minütigen Vorführung Greifvögel präsentiert, die im freien Flug in den Aufwinden über der Burgruine kreisen und nach atemberaubenden Flügen zu ihren Falknern zurückkehren.
1969 gegründet, erlangte der Carinthische Sommer rasch internationale Aufmerksamkeit und avancierte zu einem der bedeutendsten Musikfestivals Österreichs. Die besondere Atmosphäre des Carinthischen Sommers mit seinen vielfältigen Spielstätten zieht jedes Jahr im Juli und August Künstler und Publikum aus aller Welt in den Bann.
Als Günther Domenig 1980 mit dem Bau seines Steinhauses begann, hatte das "Ungetüm", wie Anrainer die Konstruktion respektlos tauften, für heftige Debatten gesorgt. Nach fast zwanzigjähriger Bauzeit ist das Opus magnum des Architekten eine Sehenswürdigkeit, die Touristen und Architekturinteressierte gleichermaßen fasziniert.
Auch von der Villacher Alpe oder Dobratsch, wie die Villacher ihren Hausberg nennen, hat man einen traumhaften Ausblick auf den Ossiacher See. Man muss nur hoch genug hinauf. Die Villacher Alpenstraße erleichtert das. Mit dem Auto geht’s auf 16,5 Kilometern über eine der schönsten Aussichtsstraßen Österreichs mitten ins Naturparadies. Der Gipfel auf 2.167 Meter will aber zu Fuß erobert werden. Dort angelangt wartet neben dem
neu erbauten Gipfelhaus auch eine der höchstgelegenen Bergkirchen Europas auf Besucher. Der Naturpark Dobratsch ist mit seiner artenreichen Fauna und Flora, die zusätzlich durch das trockenwarme Klima und die weitgehende Unberührtheit begünstigt werden, das einzige Schutzgebiet Europas, in dem Schiliftanlagen abgebaut und durch ein "alternatives, sanftes und naturnahes Tourismuskonzept" ersetzt wurden.
Kaum eine andere Kulisse ist so atemberaubend wie die Arena der Burgruine, von der sich schon viele Weltstars nach Finkenstein locken ließen. Die Liste der Künstler würde der Wiener Staatsoper zur Ehre gereichen: Placido Domingo, José Carreras, Montserrat Caballé, Agnes Baltsa und Editha Gruberova waren schon hier!
Was aber nicht heißt, dass die schöne Burgarena nur der Hochkultur vorbehalten ist: Das Erfolgskonzept liegt in der bunten Mischung aus Klassik und Volksmusik, Rock und Pop, Kabarett und Musicals. Viktor Gernot ist z.B. ein verlässlicher Lieferant für einen Abend zum Lachen, die "Seer" haben ebenso ihr Stammpublikum wie Stefanie Werger. Klassisch geht es bei der Grossen Verdi Gala zu.
14 Tore führen auf einen befestigten, 150 Meter hohen Burgfelsen, auf dessen Spitze sich die eigentliche Zentralburg befindet. Die hervorragend erhaltene Burg bzw. Festungsanlage wurde in den Jahren 1570 bis 1586 über einem viel älteren Kern in der gegenwärtigen Gestalt erbaut. Seit 470 Jahren ist die Burg Hochosterwitz im Eigentum der Familie Khevenhüller, die sich die Erhaltung der Burg zur Aufgabe gemacht haben.
Es ist ruhig auf der Baustelle, sehr ruhig. Kein Betonmischer, der rattert, kein Presslufthammer, der dröhnt. Aus dem Wald ist bloß das Hacken von Holz zu hören, das Klappern von Metall und das Plätschern eines Wasserlaufs, denn die Menschen, die hier schuften, tun dies ganz ohne die Hilfe von Maschinen. Sie bauen eine Burg – mit Methoden wie im Mittelalter. Insgesamt sind in nächster
Zeit 4.000 Tonnen an Steinen zu bewegen. Einige Bauhütten sind auch schon fertiggestellt. Zuerst wird ein Bergfried errichtet. Danach folgen Ringmauer, ein Wohngebäude, eine Kapelle und diverse Wirtschaftsgebäude. Der Baufortschritt hängt – wie im Mittelalter – unter anderem von den Witterungsbedingungen ab. Die Fertigstellung ist in ca. 30 Jahren geplant. Wer uns Kärntner kennt, rechnent also lieber schon einmal mit 40 oder 50....
Um bestmöglich wieder in die Zivilisation zurückzukehren, empfehlen wir einen Besuch im Cafe Craigher in Friesach. In geradezu vorbildlicher Kaffeehausmanier läßt sich eine große Auswahl an selbstgemachten Mehlspeisen und ein ausgezeichneter Kaffee genießen. Und weil man dann dort doch nicht ewig sitzen kann, gibt´s für zu Hause eine geniale selbstgemachte Schokolade.